Bedeutung Serpentin
Aufgrund seiner Färbung und Maserung nennt man den Serpentin auch oft Pseudo-Jade, Marmolith oder Antigorit. Seine Bedeutung als Heilstein ist auf ebendiese optische Besonderheit zurückzuführen, denn er wurde bereits in der Antike als Schutz gegen Schlangenbisse, Gift oder auch Zaubersprüche eingesetzt. Heute überwiegt eher die Bedeutung, die der Serpentin mit seiner marmorierten Farbe in der Schmuckverarbeitung oder im Kunsthandwerk besitzt. Zudem wird er häufig als Baustoff verwendet, da seine polierte Oberfläche an Marmor erinnert. Doch auch als Heilstein wird der Edelstein verwendet, denn er wirkt sich auf Geist und Körper sehr positiv aus.
Wirkung Serpentin
Als Heilstein wirkt der Serpentin auf der körperlichen Ebene besonders effektiv auf Leber und Nieren sowie das Nervensystem. Der energiegeladene Stein schafft es, dass Gifte aus dem Körper schneller ausgeschwemmt werden. So eignet er sich besonders gut zur Unterstützung bei Diäten oder der Bekämpfung von Suchtproblemen. Hinsichtlich der seelischen Gesundheit wirkt der Serpentin ebenso entgiftend wie stärkend. Während negative Gedanken verbannt werden, stärkt er üblicherweise die Beharrlichkeit. Stress, Anspannungen und Aggressionen werden gut abgewehrt, sodass es häufig durch den Edelstein zu einem unbelasteten inneren Frieden kommt.
Der Serpentin in der Astrologie
Während der Serpentin für das Sternzeichen Waage als Hauptstein gilt, hat er vor allem für Jungfrau-Geborene der dritten Dekade eine wichtige Bedeutung. Denn hier agiert der Edelstein als Unterstützung und sorgt dafür, dass das Sternzeichen Jungfrau von äußeren Negativeinflüssen verschont bleibt und zugleich mehr Vertrauen zu den eigenen Fähigkeiten entwickelt. Zudem befähigt er die Jungfrau zu einem strukturierteren Vorgehen und analytischem Denken.
